Die Polyurethan Auskleidung
Damit Schächte auf Dauer dicht bleiben, erhalten sie eine Polyurethan-Auskleidung. Sämtliche Ein- und Ausläufe, Berme, Gerinne und Einbauten sind eingeschlossen. Die Beschichtung bildet eine fugenlose Einheit ohne Schwachstellen. Damit werden Hinterläufigkeiten auf Dauer vermieden. Risse werden Dank der Elastizität des PUR-Materials kompensiert. Große Bewegungen an Übergängen verschiedener Materialien, an Fugen oder Stöße werden ausgeglichen.
Pumpenkammer
Betonsanierungen nach ZTV SIB 90 mit anschließender PU-Beschichtung als Schutz gegen biogene Schwefelsäurekorrosion
Treibstoff-Abfüllstation – Sanierung nach den Richtlinien des WHG
Während der Sanierung entstehen nur geringe Betriebbeeinträchtigungen, auch unter schwierigsten Bedingungen.
Eigenschaften der PUR-Beschichtung
- Temperaturbeständigkeit von -45° C bis +160° C
- "Atmungsaktive" Beschichtung; Dampfdiffusionsoffen, oder gasdicht bei Stahlbeschichtung
- Hohe gleichmäßige Haftung (2,0 bis 3,5 N/mm²) auf fast jedem Untergrund
geforderte Haftfähigkeit: 1,5 N/mm² - Nahtlose, flüssigkeitsdichte Schicht - dauerhafte Abdichtung gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser bis ca. 30 m Wassersäule
Kontaktieren Sie uns!
Sie haben Fragen, Anregungen oder suchen einen Partner zur Projekt-Realisierung? Schreiben Sie uns gerne über das Kontaktformular, per e-Mail an info@wat-technik.de oder per Post an
Westerwälder Anlagentechnik GmbH
Industrieausrüstungen / Ingenieurleistungen
Hauptstr. 8
D-56412 Boden